Spendenaktionen

Immer wieder eröffnen wir zweckgebunden Spendenaktionen. Hier finden sie alle aktuellen Aktionen. Die Spendenverbindungen finden sie hier

Filly

20.08.2025

es heilt... endlich endlich sehen wir Licht am Ende des Tunnels... Filly ist seit letzten Freitag zurück an ihrem Pflegeplatz. Sie macht super kooperativ mit und lässt die tägliche Wundpflege über sich ergehen, hält sich in ihrem Böxli still und geniesst es, wenn sie an der Hand etwas Gras fressen darf. Heute war heute zur Kontolle, die Wundheilung sieht zum ersten Mal besser aus, die Verhornung fängt an, das Röntgen sieht gut aus. Wir haben riesig Freude, herzlichen Dank allen, die das möglich machen.

Die Rechnung vom Dalchenhof ist gekommen, 7'072.35 für die letzten 3 Wochen. Der Dalchenhof hat uns einen Rabatt von Fr. 800.-- gewährt, dafür sind wir mehr als dankbar, aber dieser Betrag reist doch ein grosses Loch in unsere Kasse.

Wir bitten euch nochmals um eine Spende, jeder Franken hilft uns.

Update 8.8.2025

update Filly, weiterhin Daumen drücken ist gefragt, aber ...

die Klinik ist vorsichtig optimistisch, dass es nun in die richtige Richtung geht. Die Mädli haben gute Arbeit geleistet, der Abzess ist weitgehend trocken, vorne noch etwas schmierig. Sie läuft deutlich besser.

Es ist geplant, dass Filly noch bis am Montag in der Klinik bleibt, und wenn es weiterhin gut aussieht, dass sie nach Hause kann.

Nun ist sie schon fast 3 Wochen in der Klinik. Wir sind weit über den eingeplanten Kosten, aber wenn Filly nun dadurch leben darf, war es das wert. Sie macht weiterhin alles super kooperativ mit und ist tapfer.

Wir hoffen sehr, dass die PiN-Community weiterhin zusammensteht und uns hilft, Filly leben zu lassen. Wir wissen, dass viele den Gürtel eng schnallen müssen, wir fragen nicht nach grossen Beträgen. Jede Spende ist willkommen und hilft uns, seien es "nur" 5 oder 10 Franken.

Ihr erinnert euch vielleicht an die 5-Liber-Aktion vor ein paar Jahren? Da konnten wir mit lauter vielen 5-Libern ein Pferd freikaufen. Mögen sie doch auch helfen, dass Filly weiterbehandelt werden kann.

28.07.2025

leider habe wir nicht gute Neuigkeiten. Filly ist seit fast einer Woche zurück in der Klinik. Der Abzess war zurück und hat sich in Richtung relevanter Strukturen vorgearbeitet. Fillys Huf musste nochmals mehr ausgeschnitten werden, der Aufhängeapparat ist wieder mit Gips und Spezialbeschlag stabilisiert, aber sie hat Schmerzen und geht natürlich lahm. Sie bekommt diese Wochen nochmals Maden in der Hoffnung, dass der Abzess offen genug ist dass die Maden gut arbeiten können. Zudem wird mit Stauungsantibiose gearbeitet. Drückt Filly die Daumen, bis Ende Woche muss es besser sein, die Tendenz muss nach oben zeigen, sonst können wir nichts mehr für Filly tun.

Wir sind für jede Spende dankbar, die mithilft, diese Kosten zu tragen. Am Geld soll diese Behandlung nicht scheitern, Filly verdient es, sie macht alles super kooperativ mit. Hoffen wir mit und für Filly. Wir danken euch von Herzen für eure Unterstützung!

03.07.2025

Im Februar ist Filly aus dem Tessin via Dalchenhof an ihren ersten Pflegeplatz gekommen. Nach anfänglicher Euphorie hat sie (und uns) bald die Realität eingeholt und Fillys lang ignorierter Hufabszess hat sich zurückgemeldet. Die Pflege wurde sehr aufwändig und teuer. Die konservative Behandlung mit und ohne Maden hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht, also musste sie zurück in die Klinik, wo viel Huf entfernt wurde und wo sie einen Spezialbeschlag und einen Gips erhalten hat. An ihrem 2. Pflegeplatz war die Situation zu Beginn auch kritisch, da die Wunde trotz täglichem Waschen wieder angefangen hat zu „süderen“ (wie sagt man das auf korrekt-Hochdeutsch )? Es zeigte sich, dass der Gips zwar Stabilität gibt aber für die Wundheilung nicht förderlich ist. Heute nun durfte er endlich weg und sie ist mit Verband und Hufschuh unterwegs und es war möglich, den Gips ohne Sedation wegzunehmen. Sie hält nun ihren Huf still, ohne dass sie jedes Mal sediert werden muss, endlich tut alles nicht mehr so fest weh.

Auf dem Bild zusammen mit Domino im Gras, was kann es schöneres geben für Filly? Endlich ist sie über dem Berg und unser Konto um ca. Fr. 5000.—entlastet... Wir danken für die bisherige finanzielle Hilfe, die wir bekommen haben und sind weiterhin dankbar um jede Spende.

Filly ist sehr kooperativ, interessiert an allem und allen, freundlich, problemlos in der Herde. Sie wird eine coole Freizeitpartnerin, kein Reitpony zwar aufgrund ihrer früheren Baustellen, aber es gibt ja viel anderes, das Spass macht. Filly hat ihr 2. Leben mehr als verdient. Danke dass Ihr mithelft, dass Pferde wie Filly eine 2. Chance bekommen.

11.06.2025

Filly war nun eine Woche in der Klinik, wo sie wegen ihrem Hufabszess behandelt worden ist. Ein Teil der infektiösen Seitenwand musste entfernt werden, so dass der Abszess eine Chance hat zu heilen. Im Moment wird der Huf über einen Spezialbeschlag stabilisiert.

Die Maden konnten leider nicht in diese Bereiche vordringen, darum mussten wir doch den Weg über die Klinik fahren. Knochen und Knorpel sind zum Glück immer noch nicht betroffen und somit ist die Prognose für eine Heilung gut. Drücken wir Filly nun die Daumen, dass die Wundheilung wie gewünscht vor sich geht. Die Fahrt an den Pflegeplatz verlief ruhig und sie zeigt sich weiterhin sehr freundlich und sehr kooperativ. Wir danken allen, die zum Wohlergehen von Filly beitragen, von Herzen. Die kleine Stute hat es verdient, dass sie die Chance bekommt, diese Verletzung zu überleben.

Sie hat im Moment eine Box, darf an der Hand grasen. Sie darf sich noch nicht zuviel bewegen, um den Trageapparat nicht zu überfordern.

Wir sind nach wie vor dankbar für jeden Franken.

28.05.2025

Unsere Filly wird ihren Hufabszess immer noch nicht los. Nach mehreren Versuchen mit Madli finden sich immer noch infektiöse Stellen. Der ganze Huf scheint durchlöchert zu sein. Zudem hat sie ein Loch in der Hufwand, bei dem die Tierärztin nicht ganz sicher ist, ob nicht noch ein kleiner Fremdkörper drin ist, auf dem Röntgen nicht zu erkennen. Noch mehr wegschneiden geht nicht, ohne den Huf zu stützen… Es wartet erneut ein Klinikaufenthalt auf Filly, wo nochmals versucht wird, alles Infektiöse freizulegen und den Huf mit einem Spezialbeschlag zu stützen. Dann wird intensive Pflege nötig sein, damit alles sauber und trocken bleibt. Ihr seht, Filly hat noch einen weiten Weg und wir rechnen mit Kosten von total ca. Fr. 4000.—für den Tierarzt, die Klinik und den Beschlag. Wir danken dem Pflegeplatz für die aufwändige Pflege und wir hoffen, dass die PiN-Community mithilft, diese Kosten zu stemmen. Filly will leben, sie ist mit 9 Jahren zu jung für den Pferdehimmel. Bitte helft mit, dass wir Filly diese Behandlung ermöglichen können.

04.05.2025

Filly kämpft und zeigt, wie sehr sie leben möchte! Sie ist zugänglich und sehr dankbar für die Pflege, die sie an ihrem Superpflegeplatz erhält. Leider macht ihr Hufabszess weiterhin Schwierigkeiten. Trotz intensiver Behandlung hat sich die Situation nicht verbessert, weshalb die Tierärztin zurück in die Klinik wollte.

Wir haben jedoch gute Erfahrungen mit Madli beim Hufabszess von Nestonia gemacht und uns entschieden, diese Tierarztpraxis zu kontaktieren. Bei Filly war zunächst unklar, wie schwerwiegend der Abszess ist. Am Freitag wurde darum nochmals ein Röntgenbild gemacht, um die Tiefe und den Zustand zu überprüfen. Unsere Befürchtung war, dass der Abszess bereits am Knochen ist, das ist zum grossen Glück nicht der Fall. Am Samstag wurden die kleinen Helfer aktiv, und nun drücken wir fest die Daumen, dass die Madli den Eiter entfernen können und Filly schnell genesen wird.

Die Behandlungskosten betragen mittlerweile ca. 1500 Fr. Jede Spende hilft uns , diese Kosten zu decken und Filly die benötigte Unterstützung zukommen zu lassen. Wir sind dankbar für jede noch so kleine Hilfe!

13.03.2025

Willkommen bei Pferde in Not Filly

Was für eine emotionale Geschichte, die wir euch erzählen möchten. Vor Wochen wurden wir wegen eines Ponies angefragt, das im Tessin steht. Ja im Tessin, weit weg von allen von uns, niemand von uns hat neben Arbeit, Familie und eigenen Tieren die Zeit, so weit zu fahren, um sich selber ein Bild zu machen, wir mussten absagen. Etwas später wurden wir über den Gnadenhof Stiftung Guapa kontaktiert wegen diesem Pony und zusammen haben wir uns eine Lösung überlegt. Das Pony hat einen Ruf, es soll sich agressiv gegen Menschen verhalten, gegen den Hufschmied geschlagen haben, drohen. Es soll früher mal ein gebrochenes Bein gehabt haben, ein Implantat im Kopf haben. Ein Hufabszess und schlimme Ekzeme rundeten die Geschichte ab. Was tun, das Tier ist erst 9jährig. Es schien uns zu unsicher und auch gefährlich, direkt eine Vermittlung anzupacken.

So hat der Gnadenhof Stiftung Guapa angeboten, das Tier in die Deutschschweiz in eine Klinik bringen zu lassen, damit wir uns ein Bild machen können und das Pony einen medizinischen Check erhält. Wir unsererseits haben uns auf die Suche gemacht nach einem Pflegeplatz, der sich auf dieses blind Date eingelassen hat. Wir haben abgemacht, dass wir sie nur bringen, wenn die Klinik grünes Licht gibt. Hätte die Klinik festgestellt, dass dieses Pony chronisch Schmerzen hat und darum die Leute von sich weist und sich wehrt, wäre sie in den Himmel gegangen. So waren wir alle etwas aufgeregt und haben auf das Beste gehofft.

Danke an Gabriel Grunder, caruso-pferdetransport.ch, der Filly sicher vom Tessin in den Dalchenhof gefahren hat, wo sie gestern und heute angeschaut wurde. Sie ist gut eingestiegen und hat sich schon auf dem Transport von ihrer freundlichen Seite gezeigt. In der Klinik angekommen war sie gut handelbar und hat die verschiedenen Untersuchungen inkl. Blut und Röntgen und Zahnbehandlung gut über sich ergehen lassen. Auch eine Dusche musste sie ertragen, um die Haut zu behandeln. Zudem wurden ihr in der Klinik die Hufe gemacht, auch da gab es keine Probleme.

Das Blutbild ist unauffällig und ein erweitertes Blutbild ist noch im Labor. Die Röntgen zeigen Spat in beiden Sprunggelenken, das Gangbild ist jedoch unauffällig. Die Haut braucht gute Pflege. Und es zeigt sich, Filly ist freundlich und interessiert und sie geht auf die Menschen zu. Wir konnten sie also an den Pflegeplatz bringen, wo sie sich ausgiebig dem Heu und immer wieder den Menschen, die um sie rumstanden, zugewendet hat. Auch die anderen Pferde wurden begrüsst und als dann noch die Schweine im Blickfeld aufgetaucht sind, hatte der hübsche Tinkerkopf definitiv viel zu denken.

Auf dem einen Bild begrüsst Filly Fiola, die vor 8 Jahren ebenfalls als PiN-Pferd an diesen Pflegeplatz gekommen ist und da ihr zu Hause gefunden hat. Wir freuen uns, dass F&F nun zusammenstehen, wer weiss, vielleicht entwickelt sich ein Dreamteam.

Filly, wir wünschen dir ein gutes Einleben und wir sind sehr zuversichtlich, dass es dir für die nächsten Jahre gut gehen wird. Danke allen, die das möglich gemacht haben.

- R.S. vom Gnadenhof Stiftung Guapa hat den Transport und die Kosten der Klinik-Abklärung übernommen

- E.H. bieten den Pflegeplatz mit optimaler Betreuung

- Gabriel Grunder, caruso-pferdetransport.ch hat einmal mehr professionell und unkompliziert den Transport durchgeführt.


Lucy

Die kleine Lucy ist das jüngste PiN-Pony, altersmässig und zuletzt dazugekommen. Leider hat sie im Frühling einen Hufreheschub erlitten. Lucy ist jetzt in Reha und Rekonvaleszenz bei uns.

Es stehen Sanierung der Hufe, des gesamten Stoffwechsels und des Bewegungsapparates an. Dies bringt einerseits zeitlich ein grosser Aufwand aber auch finanziell. Lucy freut sich über jeden noch so kleinen Zustupf.


Download
Spendenaufruf Oktober 2022
Hier finden sie alle unsere stationären Pferde auf einen Überblick, zum download. Sie dürfen diesen Aufruf gerne aufhängen, weiterreichen, versenden, etc. Unsere Pferde freuen uns über den kleinsten Zustupf
aufruf okt 22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Danke für ihre Hilfe