Bei Interesse an einem der Pferde, melden sie sich über das Kontaktformular bei uns. Danke


Bride und Huiana (möglichst zusammen)

Bride ( Mutter)

Stute

Geboren 01.01.2010 

Rasse : Tinker

Farbe : schwarzweiss Schecke

Stockmass ca 1.45 cm

Fr. 1000.— Platz vor Preis

 

Huiana

Stute

Geboren 28.04.2014

Rasse Tinker

Farbe braun/weiss Schecke

Stockmass ca 1,45 cm

Fr. 1500.— Platz vor Preis

 

Bride & Huiana sind ein Traum für die Augen. Bride ist die Mama von Huiana.

Huiana heisst auf indisch Regenfall. Diesen Namen hat sie bekommen, weil es an dem Tag, an dem sie von Bride geboren wurde, geregnet hatte.

 

Huiana hat mich zur Begrüssung erst einmal 5 Minuten beschnuppert und wir warteten bis sie ihre Neugier gestillt hatte, bis wir zu reden begannen. Bride war da eher vorsichtiger und ging erst einmal auf Abstand.

 

Bride wurde angeritten, jedoch musste ihre Besitzerin damit aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Huiana wurde bis jetzt nur von Kindern geführt geritten. Beide mögen Kinder sehr und akzeptieren diese auch auf ihren Rücken und kennen dies auch mit Sattel. Sie sind parat für die Ausbildung, richtige Rohdiamanten.

 

Da das Reiten aus gesundheitlichen Gründen der Besitzerin nicht möglich war, hat sie die beiden sehr intensiv vom Boden aus gearbeitet. Diese beiden bringen also ein gutes Fundament vom Boden aus mit. Beide sind nun bereit, ausgebildet und noch weiter gefördert zu werden.

 

Die Zähne wurden Anfang dieses Monates gemacht, die Hufe wurden regelmässig bearbeitet. Die Pferde laufen barhuf. Geimpft wurden sie nicht jährlich aber regelmässig. Sie haben beide Mauke welches mit Lanolin Öl gut händelbar ist. Beide haben aktuell Kotwasser, welches sich allenfalls mit einem guten Weidemanagement verbessern könnte.

 

Beide sollen zusammen vermittelt werden, da sie schon immer zusammen sind. Wer hat die nötige Erfahrung oder gute Unterstützung für die Ausbildung dieser zwei wunderbaren Tinkerdamen?

 

Bitte Anfragen auf verein.pferdeinnot@gmail.com oder via PN, Kommentare gehen oft verloren.


Able

Zu vermitteln:                               ABLE

Rasse:                                               Tinker
Alter:                                                 geb. 2011
Geschlecht:                                    Wallach
Grösse:                                            laut Pass 141 cm, laut Besitzerin 147 cm
Standort:                                         Bittwil BE
Haltung:                                           Offenstall/Herdenhaltung
Preis:                                                Fr. 2500.--, z.T. Zubehör inkl.

 

Es erwartet mich ein ganz toller, liebevoller, charmanter Tinker. Er sei ein Streber, wolle alles richtig machen, liebe Kopf- und Bodenarbeit, sei schlau und interessiert, erzählt die Besitzerin. Nicht gut umgehen könne Able mit Druck und Erwartungen, er will wahrgenommen und gehört werden, er will vertrauen und dann mache er alles motiviert mit. Er liebe Kunststücke. Die Arbeit auf dem Platz macht ihm nur Spass, wenn sie interessant und abwechslungsreich ist und wenn er eine Aufgabe hat. Able mag Freiarbeit, er sei voll dabei, wenn man ihm Raum lasse. Able ist auch geritten. Er geht auch alleine weg vom Stall, aber lieber zu zweit oder in einer Gruppe. Die Besitzerin beschreibt ihn als äusserst cool, absolut unerschrocken, er gehe überall durch. Sicher hätte er Freude an Horse-Agility oder Gymkhanas.

Able lebt seit 3 Jahren bei der jetzigen Besitzerin. Die Besitzerin hat gesundheitliche Probleme und im aktuellen Stall kann Able nicht in der Herde sein, weil er als einziger bedampftes Heu bekommt. Seine Stallkollegen bekommen ihr Heu in einer Raufe,  zu der Able keinen Zugang haben sollte. Darum steht er nun neben der Gruppe, was ihn unglücklich macht. Der Sozialkontakt fehlt ihm.

Able läuft barhuf, die Hufschuhe kommen mit. Weiteres Zubehör, das auf ihn angepasst ist, dürfte mitgekauft werden.

Mit bedampftem Heu und Inhalieren sind alle Asthma-Symptome weg. Das Inhaliergerät käme mit. Jeweils im Fellwechsel hat Able Mauke, die gut behandelbar ist. Für das Scheren des Behangs muss Able leider sediert werden. Vermutlich hat er mit der Schermaschine schlechte Erfahrungen gemacht früher.

Letzten Herbst war er in einem früheren Stall viel zu lange im Gras und hat darum Hufrehe entwickelt, die im Anfangsstadium erkannt und behandelt worden ist. Es liegt laut Besitzerin ein Röntgen vor, das keine Rotation oder Absenkung zeigt. Es ist für die Zukunft sicher wichtig, das Futter- und Weidemanagement gut im Auge zu behalten, aber Able sollte, soweit wir das einschätzen können, beschwerdefrei leben können. Able ist geimpft und hat regelmässig den Zahnarzt gesehen. Able hat eine Tierarztversicherung, die auf Wunsch überommen werden kann.

Sollte die Besitzerin in der Region Biel/Lyss einen Offenstall finden, in dem Ables Bedürfnisse berücksichtigt werden können, ist es nicht ausgeschlossen, dass er bei ihr bleibt. Sie könnte sich auch vorstellen, an einem neuen Platz eine Pflege-/Spazierbeteiligung zu übernehmen, falls er in ihrer Nähe einen neuen, passenden Platz findet.

 

Ihr seht, es sind verschiedene Optionen möglich, wer kann helfen? Anfragen bitte per PN oder email auf verein.pferdeinnot@gmail.com, Kommentare gehen oft verloren.


Nirmette

Rasse: Freiberger

Geschlecht: Stute

Stkm.: ca. 150 cm

Geburtsdatum: 17.03.2009

Preis: Fr. 1500.--

Standort: Benken SG

 

Nirmette ist eine freundliche aber etwas unsichere Stute. Das mag jedoch daran liegen, dass die jetzige Besitzerin seit einiger Zeit gesundheitliche Probleme hat und sich nicht um sie kümmern kann. Deshalb wurde Nirmette auf eine Pferdeweide im Kanton Thurgau gebracht. Sie ist Ihrer Besitzerin sehr zugetan. Eine Freundin schaut nach ihr so gut es geht. Da sich die Besitzerin aber auch in den nächsten 2-3 Jahren nicht wirklich um sie kümmern kann, hat sie die schwere Entscheidung getroffen, das Pferd abzugeben.

 

Nirmette macht sehr gerne und fleissig Bodenarbeit. Bei Spaziergängen im Gelände ist sie noch etwas unsicher, da empfiehlt es sich, anfangs noch eine Begleitung mitzunehmen. Bei zunehmendem Vertrauen und guter Vorbereitung wird das sicher aber bald kein Problem mehr sein. Nirmette ist angeritten, wird aber im Moment nicht geritten. Sie hat ihre Besitzerin bei jedem Versuch runtergebuckelt. An was das liegt wurde nicht abgeklärt. Der Rücken scheint für einen Laien gesund. Es ist aber sehr zu empfehlen, Nirmette darauf hin mal untersuchen zu lassen. Vielleicht war es auch der Sattel oder schlechte Ausbildung bzw. Erfahrungen, man weiss es nicht. Sonst macht die Stute einen gesunden Eindruck. Zähne sind erst gerade gemacht worden und geimpft wurde sie auch regelmässig.

 

Wer mag sich auf diese schöne Freibergerstute einlassen und ihr eine Chance geben? Wenn möglich hätte die jetzige Besitzerin gerne die Möglichkeit, Kontakt zu Nirmette zu halten.

 

 

Interessenten melden sich bitte via PN oder per email: verein.pferdeinnot@gmail.com


AMano (Reserviert)

 

Rasse Haflinger

Geboren 2004

Stockmass ca. 145cm

Wallach

Standort Egg SZ

Preis Fr. 2000.--

 

Wie vielerorts steigen auch in Amanos Stall die Preise und die Besitzerin ist gezwungen ihren Pferdebestand zu reduzieren. Darum hat sie beschlossen für Amano ein neues zu Hause zu suchen. Amano ist Western und Englisch geritten, kennt es in Reitstunden mit Kindern und Erwachsenen zu laufen. Im Gelände geht er gerne in der Gruppe raus, alleine ist er eher unsicher und guckig. Mit einem versierten Reiter ist auch das kein Problem, nur Wasser in Form von Bächen und Seen findet er absolut uncool.

Zu Amanos Lieblingsbeschäftigung gehört das Freie Longieren.

 

Amano läuft Zeit seines Lebens barhuf, ansonsten ist er gesund und war zum Glück noch nie krank. Amano ist den Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen und zugewandt, haflingertypisch bringt er aber durchaus seine Meinung mit ein und möchte gerne respektvoll und auf Augenhöhe mitreden, wenn man das jetzt einmal vermenschlicht ausdrückt. Wer es kennt und mag, findet in Amano einen verlässlichen Partner. Auch wenn er schon auf die 20ig zugeht, ein bisschen Sport, ein bisschen Muskel Aufbau und man wird nochmals richtig viel Spass mit ihm haben können.

 

 

Wer sich für Amano interessiert meldet sich per PN und oder per Email auf verein.pferdeinnot@gmail.com


Goldi und Estelia

Zu vermitteln

Goldi und Estelia, zwei polnische Vollblut Araberstuten

Grösse: je ca 150cm

Standort: Villarsel - le - Gibloux 

Haltung: Auslaufbox, ausgiebig Weidegang oder Freilaufhaltung bei nicht zu grosser Gruppe und genügend Rückzugsmöglichkeiten
Preis: 1200.--/Pferd, verhandelbar, Platz vor Preis, Zäume und Vorgeschirr kommen mit.


die beiden sollten wenn möglich zusammenbleiben können, dann sind die Besitzer auch bereit, sie günstiger abzugeben.

 

Die beiden Stuten sind 18 (Goldi, Schimmel) und  21 (Estelia, Braun) Jahre alt. Sie leben in einem schönen Stall bei ihren Menschen. Die Besitzer haben die beiden zusammen vor 11 Jahren vom gleichen Ort gekauft. Sie waren sich bewusst, dass sie in der Lebensmitte standen, haben sich aber aufgrund ihres guten Gesundheitszustandes zugetraut, ihre Pferde noch lange beschäftigen und versorgen zu können. Leider hatte das Leben andere Pläne. Vor einigen Jahren musste der Besitzer sich einer schweren Herz-Operation unterziehen, die seine körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig beeinträchtigt hat. Vieles wurde seither schwieriger, und die Arbeit rund um die Pferde nicht mehr so einfach. Das Ehepaar entschloss sich deshalb, die Pferde (es waren damals drei) zu platzieren. Bei einer Stute gelang das auch gut, für die beiden Araber fand sich einfach nicht der geeignete Platz, der die richtigen Haltungsbedingungen für diese beiden sehr lieben, gut aneinander gewöhnten Pferdedamen bieten konnte.

 

Mittlerweile ist die Belastung so gross geworden, dass die Besitzer sich aus gesundheitlichen Gründen schweren Herzens nun auch von diesen beiden Stuten trennen möchten. Estelia und Goldi sind wunderschöne, prämierte Araberstuten mit einer sehr guten Abstammung, beide hatten schon Fohlen (beim Vorbesitzer).

 

Die Stuten sollen nicht in reine Boxenhaltung kommen (Estelia fängt in reiner Boxenhaltung und bei Stress an zu weben, Goldi dreht Kreise, wenn sie nur in der Boxe stehen muss). Eine Auslaufboxe mit ausgiebigem Weidegang in der Gruppe und einer pferdgerechten Infrastruktur ist notwendig.

 

Beide wurden drei Jahre lang nicht geritten, sie zeigen sich bei meinem Besuch als ausgesprochen entspannt und interessiert, lassen sich überall anfassen, geben die Hufe und laufen sehr aufmerksam und willig am Halfter. Nach einem Wieder-Aufbau könnten sie sicher noch von einem leichten Reiter freizeitmässig geritten werden. Sie wurden am jetzigen Platz westernmässig/ethologisch geritten.

 

Estelia hat in den Sommermonaten am Mähnenkamm und an der Schweifrübe ein schuppendes Ekzem als Reaktion auf Insekten. Sie trägt daher eine Ekzemerdecke, damit sie sich nicht wund kratzt.

 

Goldi hatte am linken Hinterfuss eine leichte Mauke, diese ist abgeheilt.

 

Damit die beiden Vollblutstuten so entspannt und zufrieden sind wie sie sich zurzeit präsentieren, muss gewährleistet sein, dass sie die notwendige Beschäftigung bekommen (genügend Auslauf, Weide, Bodenarbeit oder Spaziergänge). Estelia kann nicht alleine bleiben, dabei bedeutet das nicht unbedingt, dass sie nur mit Goldi zusammen umziehen kann, aber es muss gewährleistet sein, dass immer ein Gspänli im Stall ist, sodass sie nicht alleine bleiben muss. Wenn nur zwei Pferde in der Gruppe sind, ist es für Estelia zu stressig, wenn der Stallkollege weggeht. Beide können aber auch gut auf Ausritten als Handpferd mitgenommen werden.

 

Estelia war in Polen im Galopprennsport aktiv und kann sich in Stresssituationen etwas nervös zeigen. Man muss sich dessen bewusst sein, dass die beiden Vollblüter sind und dementsprechende Auslastung brauchen. Beide Stuten sind leichtfuttrig und sollten nicht unbegrenzt Zugang zu reichhaltigem Futter (Heu, Gras) haben. Sie werden gewissenhaft gefüttert, bekommen bedampftes Heu (auch der Heubedampfer kann dazugekauft werden) und sehen dementsprechend gepflegt und gesund aus.

 

Goldi hat Wolfszähne und kann daher nur gebisslos geritten werden. Auch Estelia wurde gebisslos geritten (kennt das Gebiss jedoch aus ihrer Vorzeit). Quasi neuwertige Distanzsättel von hoher Qualität für beide Pferde, gebisslose Biothane-Distanzzäume (Trense kann eingeschnallt werden) sowie ein massgefertigter, noch nie benutzter Westernsattel für Goldi können auf Wunsch gekauft werden. Ihre Halfter und Decken bringen die beiden mit ins neue Zuhause.

 

 

Wer möchte, könnte, hätte Zeit für eine oder beide? Anfragen bitte per PN oder E-Mail auf verein.pferdeinnot@gmail.com
Kommentare gehen oft verloren. DANKE


Cormino

Zu vermitteln

Cormino

Rasse: CH Warmblut

Geboren: 05.05.2006

Stockmass: 172cm

Geschlecht: Wallach

Standort: Männedorf ZH

Preis: 800.- CHF

 

Vor mir steht eine Erscheinung, ein grosser dunkler Teddybär, mit sanften Augen und einem so 

treuen Ausdruck in den Augen, dass man ihn gleich mitnehmen möchte.

Dieser erste Eindruck bestätigt sich auch während dem mir seine Besitzerin von ihm erzählt. Sie hat 

viel mit ihm erlebt und war bis 2018 im Springsport mit ihm unterwegs. Nach einer Gleichbandläsion 

hinten li wurde er aus dem Sport genommen und er darf seither Freizeitpferd sein. Leider hat sich 

2018 noch eine Wirbelkörperarthrose im Übergang BWS/LWS manifestiert, was ihn als Reitpferd 

einschränkt.

Cormino wird als Spazier- und Beistellpferd abgegeben. Er wird im Moment noch von einer leichten 

Person, vorwiegend im Schritt im Gelände geritten. Cormino bringt bei einem Umzug auch seine 

Ausrüstung inkl. Sattel mit. Das Reiten darf aber auf keinen Fall im Vordergrund stehen. Er macht 

auch sehr gerne Bodenarbeit, Zirzensik und liebt es spazieren geführt zu werden.

Cormino läuft Barhuf, lebt im Offenstall in einer Herde, wird aber täglich separat gestellt, damit er zu 

gefüttert werden kann, weil er von der schwerfutterigen Sorte ist.

Cormino wird abgegeben, weil seine Besitzerin in eine Lage geraten ist, in der es ihr nicht mehr 

möglich ist für ihn zu sorgen. Es wäre ihr eine Herzensangelegenheit, wenn sie zu ihm weiterhin 

Kontakt halten dürfte und ihn ab und zu besuchen kann. 

Wer sucht einen Freund für lange Spaziergänge? Der meldet sich bitte per PN oder Email auf 

verein.pferdeinnot@gmail.com